Gemeldete Mannschaften:
Radeberger SV 2.
HSV 1923 Pulsnitz
HC Rödertal
VfB 1999 Bischofswerda
Radeberger SV 1.
HVH Kamenz
SG Cunewalde / Sohland
Spielergebnisse Feld 1:
01 Radeberg 2 – Pulsnitz 03 : 09
02 Radeberg 2 – Cunewalde / Sohland 04 : 01
03 Bischofswerda – Cunewalde / Sohland 03 : 00
04 Bischofswerda – Radeberg 1 00 : 12
05 Rödertal – Radeberg 1 01 : 11
06 Rödertal – Kamenz 04 . 17
07 Pulsnitz – Kamenz 02 : 13
08 Pulsnitz – Bischofswerda 08 : 02
09 Kamenz – Cunewalde / Sohland 10 : 00
10 Bischofswerda – Kamenz 02 : 13
Spielergebnisse Feld 2:
01 Rödertal – Bischofswerda 04 : 09
02 Radeberg 1 – Kamenz 07 : 11
03 Pulsnitz – Rödertal 05 : 01
04 Radeberg 2 – Kamenz 03 : 17
05 Pulsnitz – Cunewalde / Sohland 07 : 00
06 Radeberg 2 – Bischofswerda 03 : 03
07 Radeberg 1 – Cunewalde / Sohland 11 : 00
08 Radeberg 2 – Rödertal 03 : 06
09 Radeberg 2 – Radeberg 1 01 : 10
10 Rödertal – Cunewalde / Sohland 09 : 02
11 Pulsnitz – Radeberg 1 03 : 03
Platzierung Mannschaft Punkte Tore TD
07 SG Cunewalde / Sohland 00 : 12 03 : 44 -41
06 Radeberger SV 2. 03 : 09 17 : 46 -29
05 HC Rödertal 04 : 08 25 : 47 -22
04 VfB 1999 Bischofswerda 05 : 07 19 : 40 -21
03 BRONZE HSV 1923 Pulsnitz 09 : 03 34 : 22 +12
02 SILBER Radeberger SV 1. 09 : 03 54 : 16 +38
01 GOLD HVH Kamenz 12 : 00 81 : 18 +63
F.d.R.d.A.
Rolf Wimmer
Verantwortlicher
Es kommt wahrlich nicht allzu oft vor, dass eine Mannschaft ein Tripple schafft. Ein Tripple aus Meisterschaftssieg, Pokalsieg und Spartakiadesieg in einer Spielsaison.
Im Punktspielbetrieb der Bezirksliga konnten sich die Jungs aus Bischofswerda u.a. ganz souverän gegen die Mannschaften aus Pulsnitz/Oberlichtenau, Bretnig-Hauswalde und Radeberg mit 24:0 Punkten, also ohne Niederlage durchsetzen.
Bei den Pokalspielen gab es zwar einen kleinen Wermutstropfen, es musste eine Niederlage gegen die Mannschaft von Pulsnitz/Oberlichtenau eingesteckt werden, aber umso mehr konnte sich das Schiebocker Team freuen, den bisher ungeschlagenen Oberlausitzmeister OHC Bernstadt bezwungen zu haben. Mit einem Punkte-Kontostand von 6:2 konnte letztlich die Mannschaft von Trainer Toni Mütze den begehrten Pokalgewinn sichern.
Zur diesjährigen Spartakiade qualifizierten sich, neben dem Schiebocker Team, die Mannschaften von Pulsnitz I, Pulsnitz II und Bretnig-Hauswalde. Spannend ging es wieder gegen den alten Rivalen Pulsnitz I zu. In einem bis zum Schluss packenden Spiel, trennte man sich mit 11:11 Toren und damit dem einzigen Punktverlust für die Bischofswerdaer Mannschaft im Spartakiade-Finale. Mit einem Punktestand von 5:1 konnte unsere männliche C-Jugend auch diesen letzten Wettkampf klar für sich entscheiden und damit den drei-fachen Goldmedaillengewinn in der Spielsaison 2013/14 feiern.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser wirklich grandiosen Erfolgsserie . . .
Admin
Die Besucher des Bischofswerdaer Stadtfestes konnten am vergangenen Wochenende einen souveränen Start-Ziel-Sieg und damit die Verteidigung des Weltmeistertitels im Schiebockrennen durch unsere Frauen bewundern. Ermöglicht und sichergestellt wurde diese Veranstaltung durch unseren Hauptsponsor Michael Claus, besser bekannt in Bischofswerda als “Möbel Sachse”, welcher Startgelder, Bekleidung und Sportgerät zur Verfügung stellte. Für unsere Damen war es eine Ehre, für “Unseren Micha” als “Möbel-Sachse-Team” an den Start zu gehen und damit den Bürgern unserer Stadt aber auch den Besuchern angrenzender Regionen zu zeigen, dass sprichwörtlich an “Möbel Sachse” keiner vorbei kommt.
Die Gegner bei diesem Fight waren keine geringeren als zwei Mannschaften des BfV 08, ein Handballteam vom HC Sachsen Neustadt/Sebnitz und eine Vertretung der 1.Frauenmannschaft des HC Rödertal.
Nach dem Startschuss ging es gleich “Richtig zur Sache”. Die Startläuferin einer der BfV-Mannschaften legte ordentlich Tempo vor, so dass sie sich teilweise bis zu zwei Wagenlängen von unserer Startläuferin Martina Beck absetzen konnte. Martina kennt aber aber die Rennstrecke und weiß, dass der kommende Anstieg sehr viel Kraft kostet. Dementsprechend war auch die Taktik: Laufen und Abstand nicht zu groß werden lassen. Die Taktik ging auf – am Berg schlug dann ihre Stunde. Die BfV-Läuferin konnte am Anstieg ihrem Angriffsversuch Nichts entgegensetzen und durfte Martina nun von hinten bewundern. Martina übergab den Schiebock als Erste unser erstklassigen Läuferin Daniela Kliche. Daniela trainiert aktiv Leichtathletik und ist mit Sicherheit die überragende Läuferin dieses Wettkampfes gewesen. Absolut sicher baute sie den knappen Vorsprung aus und konnte somit ganz locker und mit einem großem Vorsprung den Schiebock an Sandra Richter übergeben. Wer nun glaubte, Sandra werde sich schonen, hatte sich schwer getäuscht. Sandra lief “Wie der Teufel”, so dass die Zuschauer auf den jeweiligen geraden und einsehbaren Abschnitten der Strecke, nicht einmal mehr ihre Verfolgerinnen zu sehen bekamen. Lohn der Mühe war eine ganz sichere und ungefährdete Übergabe des Schiebocks an unsere letzte Staffelläuferin, Jana Hübner. Auch Jana wollte beweisen, dass sie nicht umsonst bei der Vorbereitung so viel Trainingsschweiß vergossen hatte und gab ordentlich Vollgas. Bravourös meisterte auch sie den recht anspruchsvollen Parcours und konnte mit einem großen Vorsprung vor der zweit-platzierten Läuferin den Weltmeistertitel nach Bischofswerda holen. Herzlichen Glückwunsch!
Mit einem dreitägigen Handballturnier über das Männertags-Wochenende ließen die A- und B- Jugend des VfB 1999 Bischofswerda ihre Saison 2013/2014 in Aue ausklingen.
Das alljährlich stattfindende Nickelhüttenturnier war auch in diesem Jahr Anlaufpunkt für Mannschaften aus ganz Deutschland, einschließlich der DHB-Auswahl, aber auch für Handballer aus unserem Nachbarland Tschechien. In den verschiedensten Turnhallen, rund um Aue, spielten die Mannschaften um den Einzug ins Finale. Dabei traf der VfB neben unseren tschechischen Freunden auch auf Schenefeld, Aue-Schneeberg und den SSV Heidenau. Bereits nach dem ersten Spiel am Donnerstagabend mussten die Bischofswerdaer Mädels nach großem Kampf eine Niederlage gegen die Prager Handballerinnen einstecken. Dies hielt sie allerdings nicht davon ab, am Freitag zu zeigen welches Talent in ihnen steckt. Mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen waren sie bestens auf ein erneutes Spiel gegen den SSV Heidenau vorbereitet. Mit dieser Energie und ausreichend Ehrgeiz gelang es ihnen, lange Zeit mit der Spitzenmannschaft mitzuhalten, bis sich letztlich die Gegner den Sieg doch holten. Trotzdem erreichte die Mannschaft des VfB mit reichlich Kampfgeist und leider auch einigen schweren Verletzungen in ihrer Staffel den dritten Platz.
Am letzten Turniertag wurden erneut alle Kraftreserven zusammengenommen, was schließlich dazu führte, dass sich Bischofswerda nach drei weiteren Siegen den 7. Platz von 13 angetretenen Mannschaften erspielte. Diese Leistung wurde auch von den Trainern mit lobenden Worten gewürdigt, obwohl die spielerische Leistung an einigen Stellen hätte doch noch besser sein können. Den somit verfehlten Kampf um den Pokal lieferten sich nun der SSV Heidenau und die DHB Auswahl. Letztere wurde schließlich Gesamtsieger und damit Pokalgewinner des Nickelhüttenturniers der weiblichen A-und B-Jugend.
Zusammenfasend kann gesagt werden, dass diese drei Tage, auch durch die sehr gute Organisation der Veranstalter in puncto Unterkunft und Verpflegung, zu einem sehr gut gelungenen Handball-Ereignis geworden sind.
Am 30. Mai fand das geplante Stützpunkttraining der Schiedsrichter in der TH Süd Bischofswerda statt . . .
Impressionen von der Sachsenmeisterschaft der A-Jugend weiblich in Delitzsch
VfB 1999 Bischofswerda – Radeberg (20:11)
Das zweite Gold geht auch wieder nach Bischofswerda . . .
Am 11.05.2014 ging es für unsere „C-Jungs“ zur 22. Runde des Ostsachsenpokals nach Pulsnitz. Nach einer „Kurzen Nacht“ (die Jungs hatten am Vortag Jugendweihefeierlichkeiten) lief das erste Spiel für uns noch erstaunlich gut ab. Durch eine sehr gute Abwehrarbeit seitens der Schiebocker, bekam das Radeberger Team ordentlich zu tun und so gingen wir mit nur 4 Gegentoren und 11 geworfenen Toren in die Kabine.
Die zweite Halbzeit verlief ähnlich der ersten – gut und schnell gespielte Angriffe und sicherer Stand in der Abwehr, ließ Radeberg keine Chance, das Spiel vielleicht doch noch zu drehen. So gewannen wir das erste Spiel mit 20:11, was auch gleichzeitig den Gewinn des Ostsachsenpokals bedeutete.
Für den VfB spielten: Tillmann Vetter (4), Arno Ludwig (1), Danny Liebold (1), Tilman Müller (2), Eric Küster (9/1), Luca Wojtech (1), Cedric Wendisch (1), Felix Kasper und Julian Höher (1)
Im Tor: Martin Beer
VfB 1999 Bischofswerda : Pulsnitz/ Oberlichtenau (27 : 30)
Erste Saisonniederlage wurde schnell verkraftet . . .
Das zweite Spiel des Tages sollte leider etwas anders verlaufen. Über 40 Minuten lang sahen die Zuschauer einen Schlagabtausch „auf Augenhöhe“, keiner Mannschaft gelang es, sich wirklich abzusetzen. Eine äußerst dürftige Abwehrarbeit beider Mannschaften, ließ letztlich die Zahl der geworfenen Gesamttore in die Höhe schnellen. Doch zum Ende des Spieles ließen dann doch die Kräfte der Schiebocker Jungs nach. Es wurde unkonzentriert zu Werke gegangen, was zu unnötigen Ballverlusten führte. Dadurch konnten die Pulsnitzer Handballer, sage und schreibe – 2 Minuten vor Spielende, mit 3 Toren davon ziehen. Ein kleiner Wermutstropfen im Champagner dieser Spielsaison für unsere C-Jugend männlich, aber nicht so dramatisch, da der Pokalsieg, trotz dieser etwas ärgerlichen Niederlage, nicht in Gefahr geriet.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!!!!
Für den VfB spielten:Tillmann Vetter (5), Arno Ludwig (2) ,Danny (2), Tilman Müller (4/3), Eric Küster (6),
Luca Wojtech, Cedric Wendisch (3), Felix Kasper und Julian Höher (5)
Im Tor : Martin Beer
Trainer: Tony Mütze
Auf in Sachsens Hauptstadt . . .
Schon einen Tag nach dem Pokalfinale ging es weiter, wollte man doch beweisen, dass die Niederlage gegen Pulsnitz nur ein Ausrutscher war. Mit nur 7 Mannen fuhren wir in die Dresdner Energie–Verbund-Arena, zum Spiel gegen die Mannschaft von HC Elbflorenz. Unsere Gastgeber waren richtig gut besetzt, wovon wir uns aber nicht verunsichern haben lassen. Auch in diesem Spiel zeigte sich wieder unsere gute Abwehrarbeit, die Passwege wurden zugestellt und auch andere Lücken sehr schnell geschlossen. Gefährlich war der HC lediglich aus dem Rückraum und von den Außenpositionen, wo die Florenz ‘er auch die meisten Tore erzielen konnten. Der Angriff unserer Jungs war nicht zu verachten – ein stark spielender Tillmann Vetter (12 Tore) trug wesentlich mit dazu bei, dass das Spiel mit 31:22 von unserem Team gewonnen werden konnte.
Einen schönen Dank an Holger Winselmann und seinen Jungs für das Spiel – bis zum nächsten Mal . . .
Für den VfB spielten: Tillmann Vetter (12), Luca Wojtech (6), Cedric Wendisch (4), Julian Höher (5),
Robert Herrmann (1) und Tilman Müller (3)
Im Tor : Martin Beer
Trainer: Tony Mütze
Mal ein ganz anderes Betätigungsfeld für unseren Physiotherapeuten Robert Pischel – er dreht am Rad – und zwar am Goll’schen Rad, am vergangenen Sonntag auf dem Neustädter Marktplatz. Der sportliche Wettkampf erinnert ein wenig an das Schiebock-Rennen unserer Heimatstadt, nur eben, dass dort nicht der Schiebock schnellstmöglich auf einem abgesteckten Parcours bewegt werden muss, sondern ein 35 kg schweres Wagenrad.
Ausgetragen oder besser „Ausgerollt“ wurde das Spektakel im Ko-System und unser Robert hatte das große Pech, gleich am Anfang gegen den großen Champion, den Vorjahresgewinner antreten zu müssen. Gegen diesen Gegner hatte nur bis zur Wende eine Chance. Dort zeigte sich dann, wer wesentlich länger mit diesem Rad trainiert hatte. Robert musste sich der besseren Technik seines Gegners geschlagen geben. Davon ließen sich aber die mitgereisten Schiebocker Fans die Freude nicht verderben – war es doch ein schöner Spaß und Gaudi sondergleichen.
Admin
Im April konnte unser Verein sein Trainerteam verstärken. Der „Neue“ heißt Tony Heinrich, ist 30 Jahre alt und von Beruf Technischer Mitarbeiter beim Aufzugsbau. Tony hat zwar noch keine großen Erfahrungen als Trainer aufzuweisen, hat aber in früheren Jahren Handball gespielt und ist somit grundsätzlich nicht ganz neu in der Materie. Befragt nach der Motivation bei unserem Verein als Übungsleiter tätig zu werden, sagte er: „Mein Kind trainiert beim VfB 1999 Bischofswerda, ich habe euren Aufruf auf der Homepage des Vereins gelesen und mich entschlossen, euch beim Training, der doch recht zahlreichen Kinder- und Jugendmannschaften, zu unterstützen“.
Da Tony noch nicht längerfristig als Trainer gearbeitet hat, wird er natürlich als zukünftiger Trainer „Nicht ins kalte Wasser geschmissen“. Ein erfahrenes Trainerteam um Lutz Sahre geben jede nur erdenkliche Unterstützung und Einweisung für die kommenden Aufgaben. Zurzeit hospitiert Tony bei der E-Jugend, welche von den sehr erfahrenen Trainern Isabell Zenker und Robert Jockwitz trainiert werden und wird sich dort, mit Sicherheit, so manchen Trick „ablauschen“ können.
Der Vereinsvorstand und das Trainerteam freuen sich über diese Einstellung und wünschen Tony Heinrich viel Freunde und Erfolg bei seiner zukünftigen Arbeit als Übungsleiter im Verein.
Der Vorstand