Nachdem die ersten drei Ferienwochen zur Regeneration genutzt wurden, begann in der vierten Ferienwoche wieder der Trainingsbetrieb für die Mädels. Die letzte schulfreie Woche wurde für eine vollgepackte Trainingswoche in Bischofswerda genutzt, wo vorrangig das Abwehrspiel trainiert wurde. Trotz Ferien war die Teilnahme der Spielerinnen besonders zahlreich, was für die Trainingseinheiten sehr zum Vorteil war. Am Freitag stand noch ein Ausflug ins Albert-Schwarz-Bad nach Heidenau auf der Agenda. Neben dem erfrischenden Nass sollte der Handballsport auf der Beachanlage für Abwechslung sorgen.
Turnier in Großröhrsdorf
Am Sonntag stand als Abschluss der Trainingswoche das Turnier beim HC Rödertal auf dem Programm. Aufgrund des großen Teilnehmerfeldes war die Spielzeit für jede Mannschaft nur knapp über eine Stunde. Im Vordergrund stand daher, die Spielzeit unter allen Spielerinnen zu verteilen und die Ergebnisse sollten in den Hintergrund gestellt werden. Im ersten Spiel gegen den HV Chemnitz sorgte eine unzureichende Chancenverwertung zu Beginn für einen deutlichen Rückstand. In der Folgezeit konnte sich die Mannschaft zunächst wieder herankämpfen. Zum Ende stieg die Fehlerzahl wieder an und nach 15 Spielminuten stand somit die erste Niederlage zu Buche.
Im zweiten Spiel wurde das Ergebnis schnell zur Nebensache, da sich Larissa Klose beim Kampf um den Ball am Daumen verletzte. In der Abwehr zeigten sich die VfB-Mädels dennoch verbessert, jedoch war das Angriffsspiel nur Stückwerk. Am Ende ging das Spiel gegen den Thüringer HC knapp mit 5:7 verloren.
Im abschließenden Gruppenspiel gegen Lommatzsch gelang ein guter Start in die Begegnung und die Weichen wurden schnell auf Sieg gestellt. Zwar ging der Spielfluss nach einigen Wechseln verloren, der Sieg geriet jedoch nicht mehr in Gefahr.
Im abschließenden Überkreuzspiel ging es gegen den Tabellendritten der anderen Staffel, dem MSV Dresden. In diesem Spiel zeigten die Schiebockerinnen die beste Tagesleistung. In der Abwehr kompakt stehend, wurden im Umkehrspiel einfache Tore erzielt. Auch im Positionsangriff wurde druckvoll agiert. Am Ende konnte das Spiel um Platz fünf souverän gewonnen werden. Aufgrund der Tatsache, dass verschiedene Aufstellungen getestet wurden, war Trainer Sebastian Hartmann am Ende des Turniers trotzdem zufrieden. Helene Lieschke wurde zudem zur besten Spielerin des Turniers gewählt.
Neue Saison – neue Ausrüstung
Am Samstag ging es für den Großteil der Spielerinnen zu ABSOLUTE TEAMSPORT Store nach Dresden. Neben unseren Vereinstag bei unserem Kooperationspartner wurden auch die neuen Trikots in Empfang genommen (siehe separaten Artikel). Auch an dieser Stelle nochmal vielen Dank an die Unterstützer unserer weiblichen Jugend B, insbesondere der MH Bedachungs GmbH aus Großröhrsdorf, der Sachsenmoped GmbH aus Freital, der ADIGO GmbH aus Dresden und ABSOLUTE TEAMSPORT Dresden.
Turnier in Görlitz
Am Sonntag ging es zum Volksbank-Cup nach Görlitz. Gleich im ersten Spiel ging es erneut gegen den MSV Dresden. Nach ansprechenden Beginn wurden zahlreiche Bälle in der Vorwärtsbewegung weggeworfen. Auch in der Abwehr wurden die Vorgaben nicht umgesetzt, was die Dresdnerinnen zu einfachen Toren nutzten. Am Ende kam man mit einem blauen Auge davon und konnte die Begegnung knapp mit 9:8 für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel gegen den BSV Sachsen Zwickau war das Spiel zunächst ausgeglichen. Mit zunehmender Spieldauer konnten sich die Bischofswerdaerinnen immer weiter absetzen und zeigten sich im Angriff von allen Positionen treffsicher. Nach 20 Spielminuten stand somit mit 15:8 der zweite Turniererfolg zu Buche.
Im dritten Spiel ging es gegen den VfL Meißen. In diesem Spiel legten die VfB-Mädels los wie die Feuerwehr und konnten im druckvollen Positionsangriff einfache Tore erzielen. In der Abwehr stand man weitestgehend kompakt und hatte auch das notwendige Spielglück auf der eigenen Seite. Am Ende konnte ein deutlicher 13:3-Erfolg gefeiert werden.
Im vierten Spiel des Tages ging es gegen den SV Schneeberg. Auch in diesem Spiel zeigte sich die Mannschaft sehr konzentriert und konnte sich schnell mit vier Toren absetzen. Auch wenn in der Folgezeit einige Fehler fabriziert wurden, ließ man die Spielerinnen aus dem Erzgebirge auf maximal zwei Tore verkürzen. Gelang ihnen dies, hatte man stets die passende Antwort parat. Bis zum Spielende konnte die Führung auf 16:11 ausgebaut werden und Sieg Nummer vier im vierten Spiel war unter Dach und Fach.
Nach einer Stärkung an der frischen Luft ging es wieder in die Halle und der Gastgeber wartete als letzte Mannschaft des Tages auf die VfB-Mädels. Entgegen der anderen Spiele gelang der Einstieg in die Begegnung überhaupt nicht. In der Abwehr reihten sich die individuellen Stellungsfehler aneinander und auch im Angriff lief so gar nichts rund. Auch Veränderungen in der Aufstellung brachten kaum Verbesserung. Somit musste man sich in dem abschließenden Spiel mit 10:14 gegen den Görlitzer HC geschlagen geben. Trotz diesem schwachen Auftritt im letzten Spiel konnte sich die Mannschaft aber den Turniersieg sichern und stellten mit Helene Lieschke die beste Torschützin des Turniers.
Trotz des Turniererfolgs gibt es noch einige Stellschrauben, an welchen es bis zum Saisonstart zu arbeiten gilt. Auch das ein oder andere Trainingsspiel, unter anderem am Mittwoch gegen den SC Hoyerswerda, stehen ebenfalls noch auf dem Programm, um zum Punktspielstart, am 14. September 2025, gut vorbereitet in die Saison zu starten.
Alle Bilder (c) Freya Boden und Olaf Gabler