VfB 1999 Bischofswerda – BSV Sachsen Zwickau 40 : 30 (21 : 16)
Am Sonntag war im Wesenitzsportpark der BSV Sachsen Zwickau bei der weiblichen Jugend B zu Gast. Beide Teams hatten im bisherigen Saisonverlauf drei Spiele absolviert. Die Schiebockerinnen konnten nach der Auftaktniederlage die darauf folgenden zwei Spiele gewinnen, die Gäste waren in einem Spiel erfolgreich. Trotz der Herbstferien konnten die Spielerinnen zahlreiche Trainingseinheiten nutzen, in welchen die Schwerpunkte Athletik und Taktik auf dem Programm standen. Neben dem Tempospiel sollten daher auch die frisch trainierten taktischen Vorgaben im Spiel umgesetzt werden.
Zwar konnten die Gäste die erste Führung übernehmen, im Anschluss sorgten aber sechs Tore der Gastgeber innerhalb von drei Minuten für die 6:1 Führung und die erste Auszeit der Gäste. In der Folgezeit fanden die Zwickauerinnen besser in ihr Angriffsspiel, profitierten jedoch auch von einer unzureichenden Abwehrleistung der Schiebockerinnen. Da aber im Angriff weiter druckvoll agiert wurde, vergrößerte sich der Vorsprung auf 15:8 nach einer viertel Stunde Spielzeit. Im Anschluss sorgten aber zahlreiche Fehlwürfe und Ballverluste dafür, dass die Gäste den Vorsprung wieder verkürzen konnten. Nach einem 0:3-Lauf zum 16:13 war die Auszeit für den VfB überfällig. Es wurde eine höhere Konsequenz im Deckungsverhalten gefordert und im Angriff sollte zielstrebiger auf die Lücken gegangen werden. Auch wenn im Spiel weiterhin viele unnötige Fehler produziert wurden, konnte der Vorsprung bis zur Pause wieder auf fünf Tore vergrößert werden. Mit einem Spielstand von 21:16 ging es in die Kabine zur Pausenbesprechung. In dieser wurde eine bessere Bereitschaft zum Spiel, mehr Tempo im Umkehrspiel sowie mehr Zielstrebigkeit im Angriffsspiel gefordert.
Zu Beginn der zweiten Hälfte war jedoch keine großartige Änderung im Spiel zu erkennen. Auch wenn die Angriffe nun besser vorgetragen wurden, scheiterten die VfB-Mädels binnen kurzer Zeit dreimal an Pfosten oder Latte. Da aber in der Verteidigung zunächst etwas besser gearbeitet wurde, blieben die Fehlwürfe unbestraft und nachdem die Würfe wieder besser platziert wurden, betrug der Vorsprung, beim 24:17, wieder sieben Tore. Wie in Halbzeit eins schaltete man in der Abwehr wieder einen Gang zurück, wodurch die Zwickauerinnen wieder auf 29:24 verkürzen konnten. Die anschließende Auszeit wurde genutzt, um wieder zurück in die Spur zu finden und in der Abwehr engagierter aufzutreten. Dies gelang auch in der Folgezeit, wie der Zwischenstand von 36:26 belegt. In den verbliebenen Spielminuten trafen beide Mannschaften wechselseitig, so dass das Spiel mit 40:30 endete.
„Heute konnten wir nur phasenweise richtig überzeugen. Immer wenn wir uns abgesetzt haben, wurde spürbar ein Gang zurückgeschaltet. Hier gilt es weiter fokussiert zu bleiben, nichts herzuschenken und weiter an den Abläufen zu arbeiten,“ äußerte sich Trainer Sebastian Hartmann nach dem Spiel. Nun steht bereits die nächste längere Pause auf dem Plan, bis die Mannschaft am 09. November 2025 erneut in eigener Halle auf den VfL Meißen trifft.
Es waren erfolgreich: Kristin, Maya, Luci, Amelie, Caya, Helene, Larissa, Frigga, Melina-Jolie, Leni M., Jette, Tessa, Martha, Finja.
Bilder (c) Freya Boden und Olaf Gabler